TraceFunnels Blog

Wie kann ich meine Cookies im Cookie Guard hinzufügen?

Wenn du mit dem Cookie Guard startest sind bereits die gängigen Cookie-Namen (u.a. Facebook und Google Analytics) in deinen Einstellungen vorhanden, sodass du diese nicht mehr selbst hinzufügen musst.


Möchtest du weitere Cookies vor ITP2.3 schützen, erfährst du in diesem Artikel wie du die Cookie-Namen der Cookies herausfindest und sie in deinem Plugin hinzufügst.

In diesem Beitrag:


1) Übersicht der Standard-Cookies

2) Cookie-Namen identifizieren

3) Weitere Cookies hinzufügen

Die Standard-Cookies

Nachdem du deinen Account erfolgreich verbunden hast, erscheint folgendes Fenster:

Das Textfeld für "zu sichernde Cookies" enthält bereits ein paar folgende standard Cookie-Namen:



  • borlabs-cookie

    Borlabs ist ein Cookie-Banner Anbieter. Falls du Borlabs im Einsatz hast, kannst du diesen Cookie-Namen stehen lassen. Solltest du den Cookie-Banner eines anderen Anbieters verwenden, dann ersetze "borlabs-cookie" einfach durch den Cookie-Namen deines Cookie-Banner Anbieter. 


  • _ga

    Das ist das Google-Analytics Cookie, den die meisten Marketer standardmäßig verwenden und dementsprechend vor ITP2.3 schützen wollen. Solltest du Google Analytics nicht verwenden, lösche _ga einfach aus dem Textfeld raus.


  • _fbp

    Das ist das Facebook Cookie. Solltest du keinen Facebook-Pixel verwenden, dann lösche ihn aus dem Textfeld raus.


  • tf_visitor*

    Dies ist das TraceFunnels Cookie, das unsere TraceFunnels Kunden im Einsatz haben. Falls du kein TraceFunnels Kunde bist oder den TF-Pixel nicht nutzt, kannst du das Cookie aus dem Textfeld löschen.

Cookie-Namen identifizieren

Bevor du weitere Cookies hinzufügst, musst du den exakten Namen dieser Cookies herausfinden. Das machst du wie folgt:


1) Öffne deine Website/Landingpage etc.:

2) Öffne die Entwicklertools (Rechtsklick mit der Maus > "Untersuchen"):

3) Klicke oben in der Leiste auf "Application" und dann links in der Seitenleiste auf "Cookies":

Jetzt sollten dir alle Cookies mit ihren jeweiligen Namen angezeigt werden, die auf dieser Seite aktiv sind:

4) Finde die Cookies, die du gern auch vor ITP schützen möchtest. Kopier dir ihre Namen jeweils in die Zwischenablage und füge sie dem Textfeld in deinen Einstellungen im Cookie Guard Plugin hinzu:

Um deine Einstellungen zu speichern klicke bitte auf "Save Changes".


Perfekt - jetzt werden all deine gewünschten Cookies vor den Einschränkungen von Apples aktuellem ITP Standard geschützt!


Erfahre hier wie du überprüfen kannst, dass dein Cookie Guard auf dem aktuellsten Stand ist. 

Dein einzigartiges Funnel-Tracking Tool