TraceFunnels Blog

Der Ladeindikator für mehr Umsatz

Ladegeschwindigkeit beeinflusst Umsatz

Große E-Commerce Unternehmen, z.B. Amazon, Zalando aber auch Google, haben festgestellt, dass ihr Umsatz tatsächlich auch von der Ladegeschwindigkeit ihrer Verkaufsseiten abhängt. So konnte mit ca. 100ms bereits ein 8-stelliger Betrag zusätzlich erwirtschaftet werden! Es lohnt sich also sehr an dieser Stelle zu optimieren - bzw. anders gesagt: es wäre rausgeschmissenes Geld, es nicht zu tun.

Die Grenzen der Ladegeschwindigkeit von Webseiten

Wer sich mit der Ladegeschwindigkeit von Websites schon auseinander setzen musste, der weiß: die Geschwindigkeitsoptimierung kann fies sein, denn sie hat ihre Grenzen. Manchmal gibt es noch ein paar Strippen die du ziehen kannst, um deine Seite zu beschleunigen. Wobei allein schon durch die Verwendung von Website-Editoren als auch vielerlei Plugins, die Grenzen schnell erreicht sind. Bestimmte Optimierungsvorgänge sind einfach nicht möglich, ohne evtl. das Design deiner Seite zu zerstören.


Leider gibt es daher einfach noch viele Seiten im Netz, die mehr als 5 Sekunden Ladezeit benötigen. Und diese 5 Sekunden Ladezeit sind schon zu lang! Sie schreckt Besucher ab - das Interesse muss also wirklich groß sein, damit der Besucher wartet bis die Seite geladen ist. Im Umkehrschluss heißt das: viele Besucher verlassen die Seite noch bevor sie geladen ist. Dein Traffic springt ab. 

Spezialfall Affiliate

Als Affiliate, ohne eine eigene Website, hast du gar keinen Zugriff auf die Verkaufsseite des Vendors. Hier sind dir die Hände gebunden, um von dem Zusammenhang aus Ladezeit und Umsatz so zu profitieren wie du könntest. Du musst also Glück haben, dass der Vendor viel Wert auf eine performante Seite legt, damit du so wenig Traffic wie möglich verlierst!

Zumindest war das bisher so!  

Mit dem Ladeindikator den Spieß umdrehen

Wir haben das Problem der eingeschränkten Optimierungsmöglichkeiten von Seitenladezeiten erkannt und an einer Lösung gearbeitet, damit du noch mehr aus deinem Traffic rausholen kannst. Denn gerade als Anfänger im Affiliate Marketing hast du meistens eher wenig Traffic, sodass, absolut gesehen, auch relativ wenig Conversions eingehen. Wenn du aber schon allein nur mit diesem wenigen Traffic noch mehr rausholen kannst als jetzt, wäre das doch ein absoluter Gewinn! Und stell dir vor wie sich dieser Gewinn skalieren kann, wenn du immer mehr und mehr Traffic generierst!

Was genau ist der Ladeindikator?

Der Ladeindikator ist eine der vielen ausgewählten Funktion in TraceFunnels. Er hält deinen Traffic auf einer Seite, während diese lädt.


Der Ladeindikator gibt die die Möglichkeit einen Text als auch eine visuell passende Komponente auf der leeren, weißen Seite anzuzeigen, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu erhalten. Damit kannst du längere Ladezeiten überbrücken und deinen Traffic auf der Seite halten, bis sie geladen ist.


Nutze diese Möglichkeit, um das Verlangen deiner Besucher sogar zu steigern und ihre Kaufbereitschaft zu erhöhen, indem du beispielsweise Methoden wie die Verknappung in deinen Text einbaust und ein passendes Bild / Widget dazu auswählst.



Deinen Besuchern könnten beispielsweise folgende Ladeindikatoren angezeigt werden:

Das sind nur Beispiele. In den Texten bist du natürlich komplett frei - hinterlege einfach deine eigene Botschaft an deine Besucher.

Wie kannst du den Ladeindikator aktivieren und einstellen?

Wo du den Ladeindikator findest und wie du ihn einstellst, das erklären wir dir in unserem Schritt für Schritt Hilfeartikel: Ladeindikator Einstellungen

Dein einzigartiges Funnel-Tracking Tool