Mithilfe des Link-Routings steuerst du deinen Traffic noch gezielter. Hier zeigen wir dir, wie du das Link-Routing individuell für deine Short-Links einstellst.
Link-Routing in TraceFunnels einstellen
Das Link-Routing findest du im Menü-Punkt "Splittests". Mithilfe des Link-Routings kannst du Bedingungen festlegen für die der Short-Link deine Besucher auf individuelle Link-Ziele leitet.
Für folgenden Bedingungen kannst du individuelle Link-Ziele bestimmen:
- Gerät/Device
- URL-Parameter
- Sprache
- Betriebssystem
Das klassische Beispiel ist die Bedingung Gerät/Device, für die in den meisten Fällen 2 unterschiedliche Seiten erstellt werden. Damit du genau für so einen Fall nicht 2 Links benötigst, kannst du nun hier in TraceFunnels festlegen, welche Ziel-URL aufgerufen werden soll, wenn deine Besucher mit einem Mobilen Gerät auf deinen Link klicken.
Um zu dieser Einstellung zu gelangen, öffne den Short-Link, den du bearbeiten möchtest und klicke dann oben auf das "Splittests"-Icon. Es öffnet sich folgende Oberfläche:

Fahre nun mit deiner Maus über das Feld in der Mitte des Bidlschirms. Es erscheint ein "+" unterhalb des Feldes. Mit Klick auf das "+"-Zeichen öffnet sich ein Untermenü. Wähle hier eine Bedingung aus, für die du ein anderes Link-Ziel hinterlegen möchtest:

In unserem Beispiel wählen wir nun "Gerät" aus. Danach ändert sich die Oberfläche wie folgt:

Jetzt kannst du noch wählen, für welches Gerät du dein Link-Ziel anpassen möchtest. Wir wählen in diesem Fall "Mobil" aus. Anschließend klickst du auf den blauen Button "Link Ziel(e)":

Nun öffnet sich ein Pop-Up Fenster, in dem du das Link-Ziel für die ausgewählte Bedingung festlegen kannst:

Leg hier deine Ziel-URL fest und klicke auf das Häkchen-Symbol, um deine Änderung zu übernehmen. Verlasse das Pop-Up Fenster mit Klick auf das kleine "x", rechts oben:

Perfekt, dein Link-Routing ist erfolgreich angelegt
Du hast auch hier die Möglichkeit deinen Traffic zu splitten, indem du mehrere Ziel-URLs einträgst und angibst wie hoch der Anteil der User sein soll, der auf die jeweiligen Ziel-URLs geleitet werden soll.
Mehr über Splittests und wie du sie einstellst erfährst du
hier.