TraceFunnels Blog

Der Tracking Frame – mehr Insights für Affiliates

Zu schön um wahr zu sein? - Nein!

Tracking ist das A und O im Affiliate und Performance Marketing. Aber wie tracken beispielsweise Affiliates das Verhalten ihres Traffics auf fremden Verkaufsseiten ihrer Vendoren?

Und müssen sich Affiliates wirklich damit zufrieden geben nur die Klickraten, Relevanz und Qualitätsfaktoren ihrer Ads auswerten zu können? Wäre es nicht viel profitabler als Affiliate den gesamten Funnel zu tracken, um die Ads und Zielgruppen zu optimieren und um sogar Remarketing Anzeigen fahren zu können?

Das wäre es! Lange Zeit gab es hier eine Grenze, aber mit TraceFunnels ist das Unmögliche endlich möglich geworden.

Mit dem Tracking Frame dein Affiliate Business aufmotzen

Der Tracking Frame ermöglicht es dir als Affiliate das Verhalten deines Traffics auf fremden Verkaufsseiten zu tracken und diese Daten an Facebook zu schicken. Damit sammelst du wertvolle Daten, an die du zuvor nicht rankamst. Das Besondere ist, du hast dadurch die Möglichkeit deinen Traffic via Remarketing erneut anzusprechen und an dein Angebot bzw. Special Offer zu erinnern. 


TraceFunnels hat diese Funktion standardmäßig in jedem Plan dabei. Um sie zu nutzen musst du einfach nur einen Short Link anlegen und bei der entsprechenden Stelle ein Häkchen setzen, um den Tracking Frame zu aktivieren.

Deine Vorteile

Die Kaufbereitschaft und das Interesse von Personen, die dein Angebot bereits kennen, ist höher, als bei Personen, die zuvor noch nie etwas über dich bzw. dein Angebot oder Produkt gehört haben.


Nutze dieses Wissen und gehe mit TraceFunnels gezielt erneut mit denjenigen in Kontakt, die dich bereits kennen, aber noch nicht gekauft haben. Das ist Remarketing für Affiliates


Mit Remarketing Anzeigen erhöhst du also deine Conversionrate und holst somit noch mehr aus deinem bereits vorhandenen, bezahlten Traffic raus als bisher!


Mit den neu gewonnenen Besucherdaten, kannst du deine Ads optimierter ausstrahlen und schneller bewerten welche der Funnel wirklich gut funktionieren und welche nicht.


Optimiere an den richtigen Stellen und erkenne schneller was gut funktioniert und was nicht. Der Tracking Frame von TraceFunnels hilft dir dabei!


Triff schnellere Entscheidungen für dein Business und sei deinem Wettbewerb eine Nasenlänge voraus.

Wie funktioniert der Tracking Frame?

Mit deinem Short-Link schickst du Traffic beispielsweise auf eine fremde Verkaufsseite, das ist die Zielseite deines Links. Mit dem Tracking Frame wird nun die jeweilige Zielseite nicht direkt besucht, sondern sie wird innerhalb einer von TraceFunnels automatisch generierten Seite angezeigt.

Somit befindet sich dein Besucher nicht direkt auf der Seite des Vendors, sondern auf deinem Tracking Frame, der die Vendorseite darstellt. Diese Seite kannst du selbstverständlich tracken. Hinzu kommt noch der Einsatz des Behavioural Trackings, damit du deine Besucherdaten tracken, speichern und an Facebook schicken kannst.

Das ist noch nicht alles - Der Tracking Frame kann noch mehr:

Der Tracking Frame gibt dir sogar noch mehr Möglichkeiten auf deinen Traffic Einfluss zu nehmen, obwohl du ihn auf fremde Verkaufsseiten schickst. Beispielsweise kannst du eigene Call-To-Actions auf fremden Seiten einblenden und deinen Traffic dann darauf leiten.


Das ist unglaublich nützlich, wenn du z.b. oft mit Content bzw. Artikeln arbeitest, um deine Besucher thematisch auf dein Angebot vorzubereiten und dich als Experten zu positionieren. Dabei kannst du dir in Zukunft eine Menge Zeit und Arbeit einsparen


Mehr dazu erfährst du hier.

Dein einzigartiges Funnel-Tracking Tool